Ahoi und willkommen

Siebdruck Studio Spektakulör

Wie schön, dass du den Weg hierher gefunden hast. Spektakulör ist ein Siebdruck Studio, gelegen auf der wunderschönen Ostseeinsel Fehmarn. Umgeben von Natur und Meer entstehen Motiv-Ideen mit nordischem Flair.

Siebdruck ist ein echtes Handwerk und jeder Druck ein Unikat. Hier erwarten dich handgedruckte Produkte, die mit viel Herzblut entstehen und das von der ersten Idee bis zum finalen Print.

Schau dich auf der Website um, und lass dich begeistern von der farbenfrohen Technik des Siebdrucks.

Viel Freude beim Stöbern wünscht
Kristin von Spektakulör

Produkte  Produkte  Produkte  Produkte  Produkte  Produkte  Produkte Produkte  Produkte  Produkte  Produkte

Mit viel Liebe und den besten Zutaten

Jedes Motiv ist selbst kreiert und anschließend handgedruckt. Dabei bestehen alle Produkte aus hochwertigen, sorgsam ausgewählten Materialien. Zum Einsatz kommen wasserbasierte Farben auf FSC-zertifiziertem, extra dickem Karton ohne optische Aufheller. Nicht nur gut für dich, sondern auch für die Umwelt.

Detail einer Postkarte mit einem Definitionstext über Fehmarn.
Postkarte mit Illustration von Meeresbewohnern in der Ostsee
Postkarte in frontaler Ansicht mit Vorderseite, auf der das Wort Moin mehrfach in blau und orange steht.
Zwei Postkarten im Sand mit zwei Textzeilen »Handgedruckt auf Fehmarn« und »www.spektakuloer.de«
Vier bunte Postkarten mit nordischen Motiven am Strand fotografiert
Postkarte mit Detail eines Schiffes auf dem Meer und dem Text »Salzige Grüsse«

Produktdetails

  • Postkarten-Format Din A6
  • handgedruckt auf Fehmarn
  • 540 g/m2 durchgefärbtes Feinstpapier
  • FSC-zertifiziert, ohne optische Aufheller
  • wasserbasierte Acrylfarbe
Potkarte im Wasser mit Fischkutter und Text »Salzige Grüße von der Ostsee«

Du hast Interesse an den Produkten und möchtest Sie kaufen? Oder du hast ein eigenes Geschäft, wo du die Produkte verkaufen möchtest?

Aktuell sind die Produkte noch nicht online erhältlich. Das ist aber in Arbeit. In der Zwischenzeit kannst du gerne eine E-Mail schreiben, und ich melde mich schnellstmöglich bei dir!

Anfrage

Über mich  Über mich  Über mich  Über Mich  Über mich  Über mich  Über mich  Über mich  Über mich  Über mich

Kreativer Kopf und Küstenkind

Portraitfoto Frau mit blonden schulterlangen Haaren und Brille, Meer im Hintergrund

Küstenkind mit
kreativem Kopf

Ich bin Kristin, die Gründerin von Spektakulör. Aufgewachsen an der Ostsee, bin ich ein echtes Nordlicht und meiner Heimat sehr verbunden. Während meines Studiums im Bereich Kommunikationsdesign an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel bin ich 2016 mit Siebdruck in Berührung gekommen. Schnell habe ich diese Drucktechnik lieben gelernt und unterrichte diese seither auch als Dozentin. Seit meinem Master-Abschluss 2021 lebe und arbeite ich als freiberufliche Grafikdesignerin auf Fehmarn – für mich gibt es einfach keinen schöneren Ort als diese Insel!

Mein Berufsalltag findet vorwiegend am Computer statt, Siebdruck ist da ein echter Kontrast: Hier wird per Hand mit echten Farben gearbeitet. Und so war »Spektakulör« schnell geboren. Ein Siebdruck Studio zum kreativ sein, experimentieren und einfach mal machen. Ganz nebenher freue ich mich, wenn ich dir durch meine Druckprodukte eine Freude machen kann!

Natur und Meer sind für mich die beste Inspirationsquelle. Ich mag das Nordische, die Menschen, die hier nicht lang um den heißen Brei schnacken. Das spiegelt sich auch in den Drucken wider, die einen maritimen Hauch und nordischen Flair verspüren lassen.

Du möchtest mehr über meine Arbeit als Grafikdesignerin erfahren? Dann geht’s hier entlang:

Grafikdesign

Siebdruck  Siebdruck  Siebdruck  Siebdruck  Siebdruck  Siebdruck  Siebdruck  Siebdruck  Siebdruck  Siebdruck

Und so wird’s gemacht

1. Motiv erstellen

Zu Beginn eines Druckprojektes steht die Erstellung eines Motivs. Erste Ideen halte ich in einem Skizzenbuch fest, bevor sie dann digitalisiert werden. Das Design wird nun in schwarz-weiß auf spezielle Folien gedruckt.

Zweifarbige Illustration von Lineal und Stift, die sich kreuzen

2. Sieb vorbereiten

Das Sieb – ein Rahmen, der mit einem feinen Netz (Siebdruckgewebe) bespannt ist – wird gereinigt und im Anschluss mit einer lichtempfindlichen Emulsion von beiden Seiten beschichtet.

Zweifarbige Illustration eines Siebdruck Siebes

3. Sieb belichten

Sobald die Emulsion getrocknet ist, wird die Folie mit dem Design auf das Sieb gelegt und mit einer UV-Lampe belichtet. Die Bereiche, die von dem Motiv abgedeckt werden, bleiben wasserlöslich, alle anderen Bereiche härten aus. Spült man das Sieb aus, lässt sich die Emulsion dort entfernen, wo das Motiv lag – so entsteht eine Schablone.

Zweifarbige Illustration einer Lampe

4. Drucken

Nun folgt der beste Teil: das Drucken! Das zu bedruckende Material – Papier, Pappe oder Textilien – wird unter dem Sieb positioniert. Die Druckfarbe wird auf dem Sieb verteilt und mithilfe einer Rakel durch die offenen Motivbereiche des Gewebes gedrückt. Der Vorgang lässt sich mehrfach wiederholen, sodass eine ganze Reihe von Drucken entsteht.

Zweifarbige Illustration eines Rakales für Siebdruck

5. Freuen

Und schon lässt sich das fertige Ergebnis bewundern. Ob Karten, T-Shirts, Taschen, Holzschilder oder Socken – im Siebdruck kann nahezu alles bedruckt werden. Das macht dieses Handwerk so vielseitig und besonders! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – ist das nicht einfach spektakulör?

Zweifarbige Illustration einer Postkarte

1. Motiv erstellen

Zu Beginn eines Druckprojektes steht die Erstellung eines Motivs. Erste Ideen halte ich in einem Skizzenbuch fest, bevor sie dann digitalisiert werden. Das Design wird nun in schwarz-weiß auf spezielle Folien gedruckt.

Zweifarbige Illustration von Lineal und Stift, die sich kreuzen
Zweifarbige Illustration eines Siebdruck Siebes

2. Sieb vorbereiten

Das Sieb – ein Rahmen, der mit einem feinen Netz (Siebdruckgewebe) bespannt ist – wird gereinigt und im Anschluss mit einer lichtempfindlichen Emulsion von beiden Seiten beschichtet.

3. Sieb belichten

Sobald die Emulsion getrocknet ist, wird die Folie mit dem Design auf das Sieb gelegt und mit einer UV-Lampe belichtet. Die Bereiche, die von dem Motiv abgedeckt werden, bleiben wasserlöslich, alle anderen Bereiche härten aus. Spült man das Sieb aus, lässt sich die Emulsion dort entfernen, wo das Motiv lag – so entsteht eine Schablone.

Zweifarbige Illustration einer Lampe
Zweifarbige Illustration eines Rakales für Siebdruck

4. Drucken

Nun folgt der beste Teil: das Drucken! Das zu bedruckende Material – Papier, Pappe oder Textilien – wird unter dem Sieb positioniert. Die Druckfarbe wird auf dem Sieb verteilt und mithilfe einer Rakel durch die offenen Motivbereiche des Gewebes gedrückt. Der Vorgang lässt sich mehrfach wiederholen, sodass eine ganze Reihe von Drucken entsteht.

5. Freuen

Und schon lässt sich das fertige Ergebnis bewundern. Ob Karten, T-Shirts, Taschen, Holzschilder oder Socken – im Siebdruck kann nahezu alles bedruckt werden. Das macht dieses Handwerk so vielseitig und besonders! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – ist das nicht einfach spektakulör?

Zweifarbige Illustration einer Postkarte

News  News  News  news  News  News  News  News  News  News  News  News  news  News  News  News  News  News

Mehr Einblicke gibt’s bei Instagram

Kontakt  Kontakt  Kontakt  Kontakt  Kontakt  Kontakt  Kontakt  Kontakt  Kontakt  Kontakt  Kontakt  Kontakt

Du hast Fragen oder möchtest einfach nur mal Hallo sagen?

Dann melde dich gerne bei mir. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen! Aktuell sind die Produkte noch nicht online zu erwerben. Während ich daran arbeite, kannst du mir bei Interesse einfach schreiben.